Mitglied werden

Die Plattform Agenda 2030 ist das zivilgesellschaftliche Netzwerk für nachhaltige Entwicklung in der Schweiz. 5 gute Gründe, um Mitglied zu werden:
  1. Den SDGs als Netzwerk begegnen: Die Agenda 2030 und ihre 17 SDGs überfordern einzelne Akteurinnen und Akteure. Nur gemeinsam, im Austausch und in der Zusammenarbeit können wir die vielen Facetten einer nachhaltigen Entwicklung erfassen.
  2. Gemeinsam den Rahmen verändern: Die SDGs lassen sich nicht durch individuelle Verhaltensänderungen allein erreichen. Gemeinsam erarbeiten wir tragfähige Lösungsvorschläge, die bereits verschiedene Perspektiven berücksichtigen.
  3. Spannungsfelder offen angehen: Das Netzwerk der Plattform Agenda 2030 bietet den Raum, um die Widersprüche, Zielkonflikte und Spannungsfelder einer nachhaltigen Entwicklung im offenen Austausch zu diskutieren.
  4. Starke Stimme im Austausch mit Politik und Verwaltung: Eva Schmassmann übernahm Anfang 2023 als Vertreterin der Plattform Agenda 2030 das Co-Präsidium der Begleitgruppe Agenda 2030. In der Überzeugungsarbeit gegenüber Politik und Verwaltung gilt: je breiter die Koalition, desto stärker ihre Stimme.
  5. Unabhängig und glaubwürdig: Die Plattform finanziert sich fast ausschliesslich über Mitgliederbeiträge. Die Unabhängigkeit von öffentlichen Geldern gibt uns in unserer Arbeit als «Watch Dog» eine starke Glaubwürdigkeit und Unabhängigkeit.

Interessiert? Dann füllen Sie bitte das Formular Antrag Mitgliedschaft aus und schicken es an info@plattformagenda2030.ch. Fragen per Email oder telefonisch beantworten wir gern!

Portraitbild einer Person. Rechts steht geschrieben: Die Plattform Agenda 2030 ermöglicht es, Allianzen zu bilden und ein breites Wissen aufzubauen. Beides ist unerlässlich, um der Vision einer gerechten und nachhaltigen Gesellschaft näher zu kommen. Nina Vladović, HEKS

Zuständig für die Aufnahme ist der Vorstand, der sich mehrmals jährlich trifft. Anträge, welche spätestens 2 Wochen vor einer Vorstandssitzung eintreffen, können behandelt werden. Die Daten der nächsten Vorstandssitzung(en) erfahren Sie bei der Koordinationsstelle.

Weitere Dokumente: