Die Sufosec-Allianz, der auch Mitglieder der Plattform Agenda 2030 angehören, veröffentlichte im Oktober ihren neuen Ernährungsbericht «Nachhaltige Ernährung beginnt lokal». Basierend auf Daten von etwa 125’000 Haushalten liefert...
SDG 2 kein Hunger
UN-Ernährungsbericht: Der Hunger ist noch lange nicht besiegt
Es gibt nur wenige Lichtblicke im neusten Ernährungsbericht der Vereinten Nationen. Zwar zeichnen sich Fortschritte in Lateinamerika und der Karibik ab, in Afrika jedoch nimmt der Hunger weiterhin zu. Das offizielle Ziel der Weltgemeinschaft,...
Finanzrahmen Landwirtschaft: Bundesrat vertagt den Wandel
Die Plattform Agenda 2030 hat sich an der Vernehmlassung zum Finanzrahmen Landwirtschaft 2026-2029 beteiligt. Wie wir in einer eigenen Publikation aufgezeigt haben, ist die Ernährungspolitik ein zentrales Element nachhaltiger Entwicklung. Sie...
Steigende Armut, Hunger und Fragilität
Zum ersten Mal seit einer Generation nehmen Armut und Hunger weltweit wieder zu. Um die Ziele der Agenda 2030 doch noch zu erreichen, muss die internationale Gemeinschaft jetzt dringend entschlossen handeln. Im September 2019 erklärte die UNO...
Wege in die Ernährungszukunft
Anfang Februar 2023 stellten Wissenschaft und Bürger:innenrat am Ernährungssystemgipfel in Bern ihre Handlungsempfehlungen für ein nachhaltiges Ernährungssystem vor. Die konkreten Massnahmen zeigen auf, was in einer informierten Bevölkerung...
Ukrainekrieg verschärft Hungersnot im Süden
Ernährungskrise im globalen Süden ausgelöst durch den Ukrainekrieg Einmal mehr zeigt uns ein Krieg, dass seine Auswirkungen Leid weit abseits der Schlachtfelder auslöst. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine verschärft in vielen Ländern in...
Kreislaufwirtschaft fördern leistet Beitrag an nachhaltige Entwicklung
Kreislaufwirtschaft wird oft als ein wichtiger Hebel genannt, um die Wirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Im November 2021 hat die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates einen Vorschlag in die Vernehmlassung geschickt,...
Ernährung gerechter und klimaverträglich gestalten
Mit der voranschreitenden Erderhitzung und der Corona-Krise nimmt der globale Hunger zu. Der Welt gelingt es nicht, die ärmsten und verletzlichsten Menschen ausreichend und gesund zu ernähren. Auf den Ernährungsgipfel der UNO in New York vom 23....
Die Welt verschwendet ihre Nahrungsmittel
Ungenügende Anstrengungen gegen Food Waste Weltweit landen über 930 Millionen Tonnen Lebensmittel in den Abfallkübeln von Haushalten, Gastronomie und Einzelhandel. Dies zeigt der aktuelle «Food Waste Index Report» der UNO. Das Ziel der Agenda...
Armut, Arbeitslosigkeit und Hunger: Folgekrisen der Corona-Pandemie
Die weltweite Corona-Krise erschwert die Umsetzung der Agenda 2030 und der 17 SDGs in allen Ländern. Bereits Erreichtes droht verloren zu gehen, gemachte Fortschritte zerrinnen. Im Folgenden präsentieren wir eine erste Analyse, wie sich die...