Vor 10 Jahren trat die Agenda 2030 in Kraft. Ein umfassendes Zielsystem, das nachhaltige Entwicklung gesamthaft versteht und ein gutes Leben innerhalb der planetaren Grenzen überall auf der Welt realisieren will. Bis 2030. Diese Deadline, die...
SDG 14 Leben unter Wasser
Häkeln für Korallenriffe
Eva Schmassmann interviewt Gaby Belz Eva: Gaby, du kommst gerade zurück aus Linz. Was hat Dich nach Österreich geführt? Gaby: Ich wollte unbedingt die Ausstellung «Crochet Coral Reef» im Schlossmuseum besuchen. Die Korallen wachsen entsprechend...
Allianz fordert: Biodiversitätskonferenz in der Schweiz
Nach dem Rückzug der Türkischen Republik als Austragungsort für die 16. Vertragsstaatenkonferenz der UN-Biodiversitätskonvention bittet das Büro derselben um Bewerbungen von Mitgliedsstaaten aus Westeuropa. Eine breite Allianz von Universitäten,...
Kreislaufwirtschaft fördern leistet Beitrag an nachhaltige Entwicklung
Kreislaufwirtschaft wird oft als ein wichtiger Hebel genannt, um die Wirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Im November 2021 hat die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates einen Vorschlag in die Vernehmlassung geschickt,...
Plastikmüll ins Meer
Verschärfte Entsorgungsregeln für Plastikabfälle Millionen Tonnen Plastikmüll werden Jahr für Jahr im Meer entsorgt, mit verheerenden Folgen für die Ökosysteme. Industrieländer haben mit ihren Abfall-Exporten massgeblich dazu beigetragen. Nun...
Auf dem Weg zu neuen internationalen Biodiversitätszielen
Die Pariser Klimaziele sind heute in aller Munde. Nicht minder wichtig sind die globalen Ziele, die sich die Staatengemeinschaft für die Überwindung der Biodiversitätskrise gesetzt hat. Im kommenden Herbst sollen diese an der 15....