Die NGO-Koordination post Beijing Schweiz hat am 3. Januar eine Stellungnahme zum Zwischenbericht der Schweiz an den CEDAW-Ausschuss eingereicht. Mit der Ratifizierung der UNO-Frauenkonvention, dem Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von...
Monitoring
„Beyond GDP“: Initiativen zur Messung dessen, was wirklich zählt
In der Schweiz und weltweit setzen sich zahlreiche Initiativen mit der Frage des BIP und Alternativen auseinander. Ziel ist es, nicht nur den von einem Land produzierten monetären Reichtum zu bewerten, sondern eine umfassendere Grösse zu finden....
Messen, was wirklich zählt
Die Welt braucht eine Alternative zum BIP Die UNO will noch in diesem Jahr eine Alternative zum Bruttoinlandprodukt (BIP) etablieren, weil die Messgrösse angesichts der sozialen und ökologischen Herausforderungen längst überholt ist. Statt...
Spillovers: die unrühmliche Rolle der Schweiz
Umweltverschmutzung, Waffenexporte, Steuerflucht: Die negativen «Spillovers» der Schweiz sind zahlreich und torpedieren die internationalen Bestrebungen zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung, schreibt Laura Ebneter. Der...
Gender Data Gap: Wie Frauen in den Daten vergessen werden
In wissenschaftlichen Daten gibt es eine geschlechterbezogene Lücke, die eine dezidiert weibliche Form hat. Frauen gehen beim Erfassen von Daten oft vergessen oder werden ignoriert. Die fehlende Berücksichtigung geschlechtsspezifischer...
Stillstand beim gesellschaftlichen Fortschritt
Gesellschaftlicher Fortschritt zum Wohle aller ist eine zentrale Voraussetzung, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) der UNO-Agenda 2030 erreichen zu können. Doch wenn es so weitergeht wie bis anhin, werden die SDG nicht 2030, sondern...