Wer wir sind
Die “Plattform Agenda 2030” ist ein Zusammenschluss von rund 50 zivilgesellschaftlichen Akteuren aus den Bereichen der Entwicklungszusammenarbeit, Umweltschutz, Gender, Frieden, nachhaltiges Wirtschaften sowie Gewerkschaften. Wir setzen uns dafür ein, dass die Schweiz die Agenda 2030 umsetzt. Wir beteiligen uns an politischen Prozessen, fordern Politik und Verwaltung mit eigenen Analysen und Handlungsvorschlägen heraus. Wir vernetzen zivilgesellschaftliche Akteure der Schweiz und suchen nach nachhaltigen und zukunftsfähigen Lösungen.
Aktuell informiert
Die NGOs sind wichtig für die soziale Entwicklung der Welt
Die UNO hat Anfang November zum zweiten Weltsozialgipfel nach Doha (Katar) eingeladen. Caritas-Direktor Peter...
Neuer UNO-Bericht: Ungenügende Fortschritte bei der Gleichstellung
30 Jahre nach der Verabschiedung der Pekinger Aktionsplattform zieht der neue UN-Bericht Gender Snapshot 2025 eine...
Die Schweiz und der 2. World Social Summit der UNO
Vom 4. bis 6. November wird eine Delegation die Schweiz am zweiten Weltgipfel für soziale Entwicklung (World Social...
Nach 30 Jahren: zweiter Weltsozialgipfel der UNO
Vor 30 Jahren hat der erste Weltsozialgipfel der UNO die Welt bewegt: Er war Grundlage für die Millenniumsziele und...
Ein globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung – zwischen Ambition und Blockade
Die internationalen Verhandlungen über ein globales Plastikabkommen sind in Genf vorerst gescheitert. Zwischen...
Agrarpolitik 2030+: ein wichtiger Hebel für die Agenda 2030
Nachhaltige Ernährungssysteme sind zentral für die Umsetzung der Agenda 2030 und berühren zahlreiche SDGs. In der...
Gemeinsam für die SDGs!
Wir haben über die letzten Monate Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Jugend, Sport, Kultur und der Zivilgesellschaft eingeladen, sich unserer Kampagne „Gemeinsam für die SDGs!“ anzuschliessen. Entdecke mit uns die SDGs, inspirierende Persönlichkeiten und ihr Engagement für eine nachhaltigere Schweiz!






